Akazie

Kraftbaum Akazie (Schirmakazie) - Baum der Unverwundbarkeit in dunkelsten Zeiten

Wichtigste Daten der Akazie

  • Die Schirmakazie ist in den Savannen Afrikas beheimatet und besitzt eine schirmähnliche flache Krone

  • Wächst auf sandigen, steinigen Böden

  • Verträgt Trockenheit, hohe Temperaturen und Sandstürme

  • Schirmakazien warnen ihre Artgenossen mit Hilfe des Botenstoffes Ethen vor Fressfeinden. Die Blätter produzieren daraufhin mehr Tannine. Diese wirken giftig auf Fressfeinde.

  • Manche Akazienarten besitzen Dornen, um Feinde abzuwehren.

  • Die Akazie kann als Überlebenskünstler jahrzehntelang unter widrigsten Umständen überleben. In der nigrischen Wüste gab es so eine Akazie, die es zu einer Berühmtheit brachte. Ihre Geschichte kannst du hier nachlesen.

Mythen und Legenden über die Akazie

Die Schirmakazie ist eine der ikonischsten Bäume Afrikas. Mit ihrer charakteristischen flachen Krone und der Fähigkeit, in extrem trockenen Regionen zu überleben, wird sie in vielen Kulturen als heiliger Baum des Lebens, des Schutzes und der spirituellen Weisheit verehrt.

Baum des Lebens (afrikanische Mythologie)

In vielen afrikanischen Kulturen gilt die Schirmakazie als Baum des Lebens, da sie in der kargen Savanne Nahrung und Schatten spendet.

Sie symbolisiert Überleben, Widerstandskraft und Schutz – selbst in der härtesten Umgebung kann sie gedeihen.

Viele Tiere, darunter Giraffen, Elefanten und Antilopen, ernähren sich von ihren Blättern und Samenkapseln, weshalb sie als göttliches Geschenk der Natur betrachtet wird.

Einige Stämme glauben, dass ihre Dornen böse Geister abwehren und die Seelen der Ahnen unter ihrem Schutz ruhen.

Isis und Osiris (ägyptische Mythologie)

In der ägyptischen Mythologie wurde die Schirmakazie als Baum der Geburt und Wiedergeburt verehrt.

Eine Legende besagt, dass Isis und Osiris unter einer Akazie geboren wurden.

Der Gott Ra, die ägyptische Sonnengottheit, wurde oft mit der Akazie in Verbindung gebracht, da sie der Hitze trotzt und trotzdem wächst. Sie wurde oft in Tempeln gepflanzt und als Zugang zur göttlichen Weisheit angesehen.

Manche Überlieferungen besagen, dass der erste Mensch aus einer Akazie hervorging, ähnlich der biblischen Schöpfungsgeschichte.

Die Akazie in der Bibel (christliche Mythologie)

In der Bibel wird die Akazie mehrfach erwähnt – sie gilt als heiliges Holz.

Die Bundeslade der Israeliten wurde laut Überlieferung aus Akazienholz gefertigt, weil es als unverwüstlich galt.

Auch die Stiftshütte (Tabernakel), das heilige Zelt der Israeliten, soll aus Akazienholz gebaut worden sein.

Einige glauben, dass der brennende Dornbusch, aus dem Gott zu Moses sprach, eine Akazie war.

Ebenso glaub man, dass Jesus‘ Dornenkrone aus Akazienzweigen gefertigt war. Die Dornen stehen für Leiden und Opfer, während das beständige Wachstum für Weisheit und ewiges Leben steht.

Spirituelle Bedeutung Akazie

Dunkle Nacht der Seele

Der Kraftbaum ist der Baum für extreme Resilienz - also Widerstandsfähigkeit in deinen dunkelsten Zeiten.

Kein anderer Baum steht so für Mut, Ausdauer und innere Stärke wie die Akazie.

Sie spendet dir Licht in der tiefsten Dunkelheit.

Der Kraftbaum Akazie schenkt dir Aufmunterung bei Resignation. Auch wenn dir nach Aufgeben ist, hilft dir die Akazie, dranzubleiben. Steht dafür, dass alle noch so ausweglose und schwierige Situationen gemeistert werden können. Das ist ihre Botschaft.

Die Akazie ist ein Baum, der dir Halt gibt, wenn du eine extrem schwierige Zeit durchmachst. Sie hilft dir durch deine “dunkle Nacht der Seele”.

Sie schenkt dir Kampfgeist und Überlebenswille, wenn du an deine Grenzen gelangst.

Sie hat diese Fähigkeit, denn die Akazie ist ein Überlebenskünstler.

Sie gedeiht in den Savannen Afrikas und trotzt monatelanger Hitze und Dürre. Sie kann unter den widrigsten Umständen überleben, dank ihrer Genügsamkeit und Widerstandsfähigkeit.

Schirmakazien sind Meisterinnen des Überlebens.

Jedes noch so schwere Trauma kann überwunden werden.


Meine spirituelle Begegnung mit der Akazie

Ich hatte eine schwere Kindheit mit vielen Misshandlungen und Demütigungen meiner toxischen Eltern. Durch die jahrelange andauernden Misshandungen war ich in meiner Jugendzeit bereits schwer traumatisiert. Ich wollte manchmal aufgeben und dachte auch daran, mir das Leben zu nehmen. Ich wusste, keinen Ausweg.

Die Akazie war lange Zeit mein Lieblingsbaum in meiner Jugend. Ich war geradezu besessen von diesem Baum. Ich aß ständig Akazienhonig und malte immer wieder diesen Baum. Ich malte die Akazie auf Leinwände, auf Notizblöcke und Ordner. Ich wollte keinen anderen Baum malen. Es war mir unerklärlich, warum ich so bessesen von diesem Baum war, den ich noch nie in echt gesehen habe. Ich war nie in Afrika und habe sonst keinen Bezug dazu. Aber ihre Energie gab mir etwas. Der Baumgeist Akazie war in dieser dunklen Phase präsent und irgendwie spürte ich das offenbar. Die Zusammenhänge wurden mir erst viele Jahre später klar, als ich begann, mich mit Kraftbäumen auseinanderzusetzen.

Ich bin dem Baumgeist Akazie dankbar, dass sie mich viele Jahre begleitet hatte. Ganz besonders in meiner dunkelsten Zeit.

Ich kann dir nur raten, auf deine Intuition zu hören, zu welchem Kraftbaum du dich gerade hingezogen fühlst. Finde dann heraus, welche Energie sie repräsentiert. Dazu findest du viele Informationen auf meinen Blogartikeln.

Reinheit und spirituellen Erneuerung

Die Blüten der Akazie verströmen einen süßen Duft und symbolisieren Reinheit, Licht und göttliche Erkenntnis.

In der Bibel wurde Akazienholz für heilige Gegenstände verwendet, weil es als besonders rein galt.

Viele indigene Völker nutzen den Rauch von Akazienholz zur spirituellen Reinigung und zum Schutz vor negativen Energien.

Die Akazie lehrt dich, Klarheit zu bewahren, uns von unnötigem Ballast zu befreien und geistig zu wachsen.

Akazie als Symbol für Schutz und Widerstandskraft

Akazien sind extrem widerstandsfähig und können selbst in den trockensten Wüsten überleben.

Ihre Dornen dienen als Schutz, was sie zu einem Symbol für spirituelle Verteidigung gegen negative Einflüsse macht.

Die Akazie zeigt dir, stark zu bleiben, selbst wenn das Leben dich herausfordert.

Weisheit und göttliche Führung

Die Ägypter sahen die Akazie als heiligen Baum des Sonnengottes Ra und als Quelle göttlicher Erkenntnis.

In der Bibel wird sie mit spiritueller Führung und der Gegenwart Gottes in Verbindung gebracht.

In vielen afrikanischen Kulturen gilt sie als Weisheitsbaum, unter dem Älteste und Weise ihre Entscheidungen trafen.

Die Akazie erinnert dich daran, dass wahre Weisheit oft in der Stille wächst und dass göttliche Führung immer bei dir ist.


Allgemeine Kraftbaum Meditation

Verbinde dich mit der Energie dieses Kraftbaumes über eine Meditation.

Melde dich jetzt zum Newsletter an und erhalte gratis als Willkommensgeschenk meine allgemeine Kraftbaum Meditation als mp3-Download. ✨

 

Affirmationen zur Akazie

“Auch unter den schwierigsten Umständen, bin ich mir meiner Stärken bewusst, und gebe nicht auf!”

“Ich bin ein Überlebenskünstler und schaffe das!”

„Ich bin stark und widerstandsfähig – nichts kann mich so leicht erschüttern.“

„Ich wachse aus jeder Herausforderung stärker und lasse alte Begrenzungen hinter mir.“

So kannst du die Energie der Akazie nutzen

  • Meditiere mit dem Baumgeist Akazie: Visualisiere dazu in der Meditation den Akazienbaum und bitte ihn um Schutz, Widerstandskraft und geistige Führung bei der “dunklen Nacht deiner Seele.” Die Akazie wird dir als Überlebenskünstler beistehen. Du kannst dabei auch ein Stück Akazienholz in der Hand halten.

  • Räuchere mit Akazienrinde oder Harz (Gummi arabicum), um schlechte Energien zu vertreiben und dein Energiefeld zu klären. Kombiniere es mit Sandelholz oder Myrrhe für eine tiefgehende spirituelle Reinigung.

  • Das Akazienharz (Gummi arabicum) hat gelierende, bindende Eigenschaften und kann als veganer Gelatineersatz verwendet werden.

  • Trinke Akazienblütentee oder benutze eine Blütenessenz um ihre Energie zu erhalten. Auch Akazienhonig ist eine gute Möglichkeit.

  • Akazienfasern als Pulver sind nicht nur eine gute Ballaststoffquelle, sondern auch ein Präbiotikum, das für eine gute Darmflora sorgt.

  • Akazienholz ist für seine außergewöhnliche Härte und Langlebigkeit bekannt. Es ist härter als Eichenholz, hält hohe Belastungen stand und braucht kaum Schutzbehandlung. Es zählt zu den edelsten Hölzern und wird in vielen Bereichen eingesetzt – von Massivholzmöbel, Küchenarbeitsplatten, bis hin zu Musikinstrumenten. Vielleicht möchtest du auch Akazienholz zuhause haben?

 

Infografik

Speichere die Grafik und den Artikel auf Pinterest


Die Autorin des Blogs

Seit jeher üben Bäume eine tiefe Faszination auf mich aus – ihre majestätische Präsenz, ihre stille Weisheit und ihre kraftvolle Energie. Ich verbinde mich meditativ mit ihnen und erforsche die mythologischen Hintergründe verschiedener Baumarten. In meinem Blog teile ich meine Erkenntnisse über die spirituelle Bedeutung der Bäume und lade dich ein, die verborgenen Botschaften der Natur zu entdecken.


Weitere Kraftbaum Portraits

Zurück
Zurück

Eiche

Weiter
Weiter

Buche